Weltkindertag
Weltkindertag
Kinder nehmen ihre Eltern mit: Der Weltkindertag im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 21. September 2025, 10 bis 19 Uhr
Normalerweise nehmen Eltern ihre Kinder mit – in der Völklinger Hütte ist das zum Weltkindertag einmal anders herum. Denn jedes Kind darf am Sonntag, den 21. September 2025 jeweils ein Elternteil auf die Expedition durch das Weltkulturerbe mitnehmen. Dieser Papa oder diese Mama (oder eine andere erwachsene Begleitperson) hat dann freien Eintritt in das Weltkulturerbe. Nur bei Teilnahme einer Führung bezahlen Erwachsene einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. So erfahren die Großen mit den Kleinen, wie es sich wohl angefühlt haben muss, am Hochofen oder in der Kokerei zu arbeiten.
Neben den klassischen Hüttenführungen, die kindgerecht die Arbeitsabläufe im ehemaligen Eisenwerk erklären, feiert das Weltkulturerbe den Weltkindertag auch mit einer Rallye durch die Völklinger Hütte. Kinder ab 8 Jahren dürfen sich um 11, 13 und 15.30 Uhr unterstützt von Weltkulturerbe-Guides auf die Suche nach besonderen Orten im ehemaligen Eisenwerk begeben. Jede gefundene Station auf der Expedition verrät einen Buchstaben des Lösungsworts und führt näher zu einem Schatz.
Mit der Garten-Wildnis des PARADIESES auf dem ehemaligen Gelände der Kokerei ist das Weltkulturerbe heute auch ein Ort der Natur. Hierzu startet zum Weltkindertag ein Spaziergang, während dem auch Ottmar Hörls 10 Meter hohe KingKong-Skulptur zu entdecken ist, sowie eine Bienenführung, die erklärt, wie der Paradies-Honig gewonnen wird.
Darüber hinaus bietet die Kunstschule Kassiopeia ab 14 Uhr Kindern und Erwachsenen die Gelegenheit, Skizzen der Völklinger Hütte, die beim Rundgang entstehen, an Staffeleien in größere Bilder zu verwandeln und so ein eigenes Hütten-Kunstwerk mit nach Hause zu nehmen.
Der Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist generell bis zum 18. Geburtstag komplett kostenfrei. Auch Studierende, Schüler:innen und Auszubildende bis 27 Jahre zahlen bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises keinen Eintritt in das Weltkulturerbe und seine Ausstellungen.
Plätze für die Führungen können unter www.voelklinger-huette.org vorab gebucht werden.
Weltkindertag im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 21. September 2025
11 Uhr
HÜTTEN-RALLYE, für Kinder ab 8 Jahren
Bienenführung
11.30 Uhr
Führung für Kinder und Erwachsene – Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr
Führung für Kinder: Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
13 Uhr
HÜTTEN-RALLYE, für Kinder ab 8 Jahren
14 Uhr
Führung für Kinder: Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 bis 18.30 Uhr
Rostrot und Paradiesgrün: Kunst-Station der Kunstschule Kassiopeia
Die Besucher:innen erhalten für ihren Rundgang Klemmbretter, Papier und Stifte, um Skizzen der Völklinger Hütte zu zeichnen. An den Staffeleien der Kunst-Station entstehen anschließend größere Bilder – dabei können verschiedene Mal-Techniken genutzt werden.
15 Uhr
Führung für Kinder und Erwachsene – Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Führung: DAS PARADIES
15.30 Uhr
HÜTTTEN-RALLYE, für Kinder ab 8 Jahren
16 Uhr
Führung für Kinder: Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Pressetext als Word-Datei: Weltkindertag im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Download (docx | 56 KB)Bilder
-
Besucher:innen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte In der Kokerei. Der Vogel ist Teil des Urban Art-Kunstwerks "Le retour du refoulé" von Levalet
© Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Expedition für Kinder © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Ottmar Hörls Skulptur KingKong im PARADIES © Ralf Beil / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ansprechpartner

ArminLiedinger
Dr. Armin Leidinger
Kommunikation | Presse
Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org