Roméo Mivekannin
Webpräsenz
Instagram: https://www.instagram.com/romeomivekannin/
Werke
Panoramic Image: Man Running with Animals
Datierung
2024
Material
Acryl und Elixierbad auf Leinwand
Beschreibung
Roméo Mivekannin ist ein multidisziplinärer Künstler, der die Grenzen zwischen Malerei, Skulptur und Installation auslotet. Auf Basis seines akademischen Wissens und der Erfahrungen seiner Familie mit der Kolonialisierung – er ist ein Nachfahre von Behanzin, dem letzten König von Dahomey (Benin) – schafft Mivekannin Kompositionen, die sich mit der europäischen Ikonografie auseinandersetzen, indem klassische Gemälde und Fotografien neu interpretiert werden und er die Gesichter der Dargestellten durch sein Selbstporträt ersetzt.
In seiner Serie The Walking Man (2022–2024) greift Mivekannin auf die Arbeit Human Figure in Motion des britischen Fotografen Eadweard Muybridge aus dem späten 19. Jahrhundert zurück, der sich wiederum von Étienne-Jules Marey inspirieren ließ. Muybridges Serie hielt Menschen bei verschiedenen Bewegungen fest, die er aus mehreren Blickwinkeln fotografierte, um eine Bildfolge zu erzeugen. Mivekannin interpretiert diese Bilder neu, indem er Selbstporträts in Bewegung setzt, um Themen wie Migration, Erinnerung und Zeit zu erforschen. Mit Man Running with Animals liefert er einen aktuellen Kommentar zu Afrika und der Welt. Angesichts von Klimakrise und Krieg sieht er Menschheit und Tierwelt mit den gleichen bedrohlichen Umständen konfrontiert.
The Painter in His Studio after Jan Vermeer
Datierung
2023
Material
Acryl und Elixierbad auf Leinwand
Beschreibung
Der kreative Schaffensprozess von Roméo Mivekannin beginnt damit, dass er ein Kunstwerk betrachtet und sich die Frage stellt: „Was zeigt der Künstler wirklich?“ Er erforscht, welche Absicht und welcher Kontext sich hinter dem Offensichtlichen verbergen. Dann dechiffriert er die Originalbilder und ersetzt die Gesichter dargestellter Personen durch ein Selbstporträt in Schwarz-Weiß. In The Painter in His Studio after Jan Vermeer verwandelt er den Körper der Modell stehenden Figur zudem in den einen nackten Frau in Schwarz-Weiß und macht dadurch Aspekte sichtbar, die durch die Machtverhältnisse bislang im Verborgenen lagen. Mivekannins Vorgehen ist bewusst und subversiv, es zielt darauf ab, das Rollenverhältnis zwischen den Dargestellten und den Betrachtenden umzukehren. Sein Gesicht blickt den Ausstellungsbesuchern direkt in die Augen, fängt ihre Blicke ein und lässt sie nicht mehr los. Passive Betrachter:innen werden so zu aktiven und kritischen Augenzeugen der dargestellten Szenerie: Eines Reichtums, der dem Kolonialismus geschuldet ist.
The Souls of Black Folk, 2020
Datierung
2020
Material
Acryl auf Stoff
Beschreibung
Für The Souls of Black Folk ließ sich Roméo Mivekannin von W. E. B. Du Bois' gleichnamigen Buch aus dem Jahr 1903 inspirieren, einem Meilenstein der frühen Schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten und der weltweiten Debatte über die Gleichberechtigung der Ethnien. Mivekannin greift diese Themen und ihre zentralen Protagonist:innen als Grundlage seiner Installation auf, indem er ein fesselndes Wechselspiel von Geschichte, Aktivismus und Identität erschafft. Das Werk besteht aus 68 Porträts, die prominente Schwarze Politiker:innen, Aktivist:innen, Intellektuelle, Schauspieler:innen, Sänger:innen und Schriftsteller:innen zeigen – darunter Josephine Baker, Kamala Harris, Malcolm X, Wole Soyinka, Édouard Glissant und Alicia Keys, die im Kampf für die Rechte der Schwarzen und gegen Rassismus Schlüsselrollen gespielt haben. Zwischen den Porträts von Personen aus Afrika, der afrikanischen Diaspora und afrodeszendenten Communities ist auch die Titelseite von Du Bois’ Buch zu sehen. Darüber hinaus grundieren dessen Buchseiten die Porträts im Wortsinn.